Tagesgeld

Tagesgeld
1. Bankbetriebslehre: Übliche Kennzeichnung einer speziellen Form kurzfristiger Buchkredite, d.h. der verzinslichen Ausleihung von  Zentralbankgeld unter Banken. Das T. wird dabei der geldnehmenden Bank bis zum nächsten Tag zur Verfügung gestellt und ist dann zur Rückzahlung fällig. Varianten der Handelsform des T. sind „Tagesgeld bis auf weiteres“ oder „tägliches Geld auf Abruf“. Hier verlängert sich die Kreditlaufzeit automatisch um weitere 24 Stunden, wenn nicht eine Kündigung in den ersten Handelsstunden des Tages stattfindet.
- 2. Geldpolitik: Mit T. werden kurzfristige Bereitstellungen von Liquidität durch die Zentralbank an die Banken über deren Zentralbankguthaben charakterisiert. Über das Instrumentarium der Fazilitätenpolitik kann die Europäische Zentralbank (EZB) dabei die Obergrenze des Tagesgeldmarktsatzes (diese entspricht dem Satz der Spitzenfinanzierungsfazilität) und die Untergrenze (diese entspricht dem Satz der Einlagenfazilität) abstecken und so die Verhältnisse am Geldmarkt beeinflussen ( Geldpolitik,  Leitzinsen,  Europäisches System der Zentralbanken). Literatursuche zu "Tagesgeld" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tagesgeld — Ta|ges|geld 〈n. 12; Wirtsch.〉 Kredit eines Kreditinstituts bei einer anderen Bank zur Überbrückung eines kurzfristigen finanziellen Engpasses, der nach 24 Stunden zurückzuzahlen ist ● günstige Zinsen für Tagesgeld anbieten * * * Ta|ges|geld, das… …   Universal-Lexikon

  • Tagesgeld — Als Tagesgeld bezeichnet man im Bank und Finanzwesen bestimmte kurzfristige Geldmarktkredite (tägliches Geld), siehe Geldmarkt; ein täglich verfügbares Geldkonto für Privatanleger, siehe Tagesgeldkonto. siehe auch: Tagegeld …   Deutsch Wikipedia

  • Tagesgeld — Ta|ges|geld (Bankwesen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Noa bank —   noa bank Staat Deutschland Sitz Frankfurt am Main Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • Geldmarktkonto — Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto, über dessen Guthaben der Kontoinhaber täglich verfügen kann. Kündigungsfristen gibt es im Gegensatz zum Sparbuch nicht. Die tägliche Verfügbarkeit, die Verzinsung, und der Wegfall von Kündigungsfristen …   Deutsch Wikipedia

  • Tagesgeldanlage — Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto, über dessen Guthaben der Kontoinhaber täglich verfügen kann. Kündigungsfristen gibt es im Gegensatz zum Sparbuch nicht. Die tägliche Verfügbarkeit, die Verzinsung, und der Wegfall von Kündigungsfristen …   Deutsch Wikipedia

  • Tagesgeldkonto — Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto, über dessen Guthaben der Kontoinhaber täglich verfügen kann. Kündigungsfristen gibt es im Gegensatz zum Sparbuch nicht. Die tägliche Verfügbarkeit, die Verzinsung, und der Wegfall von Kündigungsfristen …   Deutsch Wikipedia

  • Bank of Scotland —   Bank of Scotland (BOS) …   Deutsch Wikipedia

  • GE Capital Bank —   GE Capital Bank AG Staat Deutschland Sitz Mainz Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • Notenbankbilanz — Die Zentralbankbilanz (auch Notenbankbilanz, Zentralnotenbankbilanz oder zentrale Notenbankbilanz) ist die Bilanz einer Zentralbank, in der Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) in Kontenform kurzgefasst gegenübergestellt werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”